Ausbildung/ Entwicklung
|
- Studium der Germanistik, Geographie, Kunstgeschichte, Philosophie und Pädagogik
Promotion über Südtunesien
- Habilitation (Geographie) über die Metamorphose der Dörfer: Dorferneuerung und Kulturlandschaftswandel in sozioökonomischem, architekturtheoretischem und literarischem Kontext
- Langjährige universitäre Lehr- und Forschungstätigkeit sowie angewandte Projektarbeit innerhalb und außerhalb Europas, Gastprofessuren u.a. in Afrika
- Langjährige Erfahrung mit Organisation und Durchführung von Seminaren und interkulturellen Exkursionen/Studienreisen
|
Schwerpunkte/ Tätigkeiten
|
- Zahlreiche Forschungs- u. Planungsprojekte, u.a. Stadtsanierung, Dorferneuerung, Ortsbild- und Denkmalpflege, Dritte Welt + Entwicklung, Regionalmarketing, Image/Identität, Kulturlandschaftsgenese
- Leitung einer Akademie für Erwachsenenbildung: Politische und kulturhistorische Bildung, Seniorenarbeit, Landeskunde, Literaturgeschichte, interreligiöser Dialog, Bildungsplanung
- Langjährige Praxis in wissenschaftlicher Weiterbildung, Lehrerfortbildung und Projektmanagement
Kooperation mit Bildungsinstitutionen (Universitäten, Akademien, VHS, Gymnasien etc.), Ministerien, Kommunen und Kirchen; Aufbau vernetzter regionaler Bildungslandschaften
- Räumliche Arbeitsschwerpunkte: Ostmitteleuropa, alte dt. Siedlungsgebiete, Nord- und Ostseeanrainer, Orient
|
Reisen/ Veranstaltungen mit der Academia Baltica
|
- Zahlreiche Studienreisen/Seminare für die Academia Baltica vor allem im ostmitteleuropäischen Raum zu folgenden Schwerpunktbereichen:
Kultur- und Kunstgeschichte; ältere und neuere regionale Literatur; Architektur, Städtebau und Siedlungsentwicklung; Territorialgeschichte; Spuren deutscher Geschichte in Osteuropa; Spuren jüdischer Kultur; historische und aktuelle Prozesse in Politik, Gesellschaft und Religion; regionale Identität; interkultureller Dialog und internationale Begegnung.
|