Band 3
Inhaltsverzeichnis
Einführung 7
Bohdan Koziełło- Die NSDAP in Ostpreußen. Gesellschaftliche,
Poklewski † politische und wirtschaftliche Bedingungen 15
Ralf Meindl Erich Koch – Gauleiter von Ostpreußen 29
Christian Tilitzki Die Albertus-Universität Königsberg
im Umbruch von 1932 bis 1934 41
Christian Rohrer Vom Wachstum der Erich-Koch-Stiftung.
Ein nationalsozialistischer Mischkonzern
und die Arisierung der „Ersten Ostpreußischen
Bettfedernfabrik“ 77
Stefanie Schüler- Die Jüdische Gemeinde Königsberg während
Springorum des Nationalsozialismus 113
Ruth Leiserowitz Grenzregion als Grauzone. Heydekrug -
eine Stadt an der Peripherie Ostpreußens 129
Arūne Arbušauskaitė Deutschlands Politik gegenüber den
litauischen Bürgern des Memellandes
1939 bis 1944 151
Uwe Neumärker Spinnennetz der Macht – die „Wolfsschanze“
und andere NS-Hauptquartiere in Ostpreußen
1941 bis 1944 175
Martin Bergau Das Massaker in Palmnicken 1945.
Ein Zeitzeugenbericht 195
Bernhard Fisch Ostpreußen 1944/45. Mythen und Realitäten 213
Cezary Bazydło „Jugendzeit in Ostpreußen“.
Ein oral-history-Projekt 249
Zu den Autoren 251